Wie verwendet man Fanuc Ladder III auf einem Fanuc OM Controller?
Fanuc Ladder III ist eine Leiterschaltaussprache, die von Fanuc speziell für CNC-Systeme eingeführt wurde. Sie dient als Schnittstelle zwischen dem Controller und externen Geräten wie PLCs und Aktuatoren zur Automatisierungskontrolle. Ladder III wird weitgehend in der Fanuc-Serie von CNC-Systemen (numerische Steuerung von Werkzeugmaschinen) verwendet, daher ist das Erlernen von Fanuc Ladder III entscheidend für Ihre automatisierte Produktion. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Wissen rund um dieses Thema vor. Fanuc Ladder III um Ihre automatisierte Produktion effizienter zu gestalten.
Wie geht man vor?
1. Installation der Fanuc Ladder III Software
Software beschaffen: Stellen Sie sicher, dass eine legale Kopie von Fanuc Ladder III auf Ihrem Computer installiert ist. Die Software ist normalerweise über Ihren Fanuc-Distributor oder offizielle Supportkanäle erhältlich.
Software installieren: Installieren Sie die Software auf dem Computer gemäß den von Fanuc bereitgestellten Installationsanweisungen. Dazu wird normalerweise ein Windows-Betriebssystem benötigt.
2. Verbindung zum Fanuc OM-Controller herstellen
Bevor Sie mit dem Programmieren oder Bearbeiten von Leiterlogik beginnen können, müssen Sie eine Verbindung zwischen dem Computer (mit Ladder III) und dem Fanuc OM CNC-Controller herstellen.
RS-232/USB/Netzwerkverbindung: Je nach Maschenaufbau verbinden Sie den Computer mit dem Fanuc OM-Controller über einen seriellen Kabel (RS-232), USB-Anschluss oder Ethernet. Viele moderne Fanuc-Systeme unterstützen Ethernet-Kommunikation, ältere Maschinen basieren möglicherweise auf einer RS-232-Verbindung.
Vertraut machen Sie sich mit den gängigen Verbindungsmethoden:
a. RS-232: Verwenden Sie ein Standard-Serienkabel (DB9 oder DB25), um den PC mit dem Fanuc-Controller zu verbinden.
b. USB an RS-232 Adapter: Wenn der PC keinen Seriellen Port hat, kann ein USB an RS232-Umsetzer erforderlich sein. c. Ethernet: Einige Fanuc-Maschinen basieren auf einer RS-232-Verbindung.
c. Ethernet: Einige Fanuc OM-Controller unterstützen möglicherweise netzwerkbasierte Kommunikation (Ethernet), was es ermöglicht, über TCP/IP zu verbinden.
Vertraut machen Sie sich mit den Kommunikationseinstellungen:
Auf dem Fanuc OM Controller gehen Sie zu System-Einrichtung und stellen sicher, dass der Kommunikationsport richtig konfiguriert ist (RS-232, USB oder Ethernet).
Stellen Sie sicher, dass die Übertragungsrate, Datentakt und andere Kommunikationsparameter zwischen PC und CNC-Controller übereinstimmen.
3. Einrichten von Fanuc Ladder III
Starten Sie die Software: Öffnen Sie Fanuc Ladder III auf dem PC.
Wählen Sie den Controllermodell: Wählen Sie im Programm das Fanuc OM-Modell aus der Liste der unterstützten Controller aus.
Legen Sie die Kommunikationsparameter fest: Stellen Sie sicher, dass die Kommunikationseinstellungen in der Ladder III-Software (z. B. Übertragungsrate, Parität und Stopptakte) mit der Konfiguration auf dem Fanuc OM-Controller übereinstimmen.
Wenn Sie über Ethernet verbinden, müssen Sie die IP-Adresse und den Port sowohl in der Software als auch auf dem Fanuc OM-Controller konfigurieren.
4. Sicherung des bestehenden Ladder-Programms (falls zutreffend)
Bevor Sie Änderungen vornehmen, ist es entscheidend, die aktuell vorhandene Leiterlogik zu sichern.
Herunterladen der bestehenden Leiterlogik:
Auf dem Fanuc OM Controller navigieren Sie zu PLC-Einrichtung und wählen die Option, das Leiterprogramm vom CNC auf den Computer herunterzuladen.
Dadurch wird das aktuelle PLC-Programm gespeichert, sodass es bei Bedarf wiederhergestellt werden kann.
5. Programmierung oder Änderung der Leiterlogik
Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, können Sie nun Leiterlogik für den Fanuc OM CNC programmieren oder bearbeiten.
Um eine neue Leiterlogik zu erstellen oder zu bearbeiten:
a. Neues Programm erstellen: Um ein neues Leiterlogikprogramm zu starten, werden Sie aufgefordert, verschiedene Elemente wie Kontakte, Spulen, Timer und Zähler zu definieren.
b. Bestehendes Programm bearbeiten: Wenn Sie ein vorhandenes Programm heruntergeladen haben, können Sie die grafische Benutzeroberfläche von Fanuc Ladder III verwenden, um die Leiterlogik zu bearbeiten.
c. Komponenten in Ladder III: In Fanuc Ladder III verwenden Sie hauptsächlich die folgenden Komponenten:
1) Kontakte: stellen Bedingungen dar (z. B. Schalter, Eingänge).
2) Spulen: Stellen Ausgänge dar (z. B. Relais, Motoren).
3) Timer/Zähler: Wird verwendet, um eine Verzögerung oder ein Ereignis zu zählen.
4) Verzweigung: Stellt eine logische Bedingung einer logischen Kombination dar.
Programmlogik:
Ziehen Sie Logikelemente (Kontakte, Spulen und andere Komponenten) per Drag-and-Drop, um Steuerungssequenzen im Leiterlogik-Format zu erstellen.
6. Übertragung der Leiterlogik auf einen Fanuc OM Controller
Sobald die Leiterlogik abgeschlossen oder geändert wurde, müssen Sie sie auf den Fanuc OM-Controller hochladen.
Um auf den Controller hochzuladen: Verwenden Sie die Übertragungsfunktion in Fanuc Ladder III, um die neue Leiterlogik auf den Fanuc OM CNC-Controller zu senden.
Wählen Sie im Fanuc Ladder III-Software-Menü Kommunikation die Option Hochladen/Herunterladen aus.
Wählen Sie die richtige Verbindung (RS-232, USB, Ethernet) aus und stellen Sie sicher, dass der Fanuc OM-Controller bereit ist, den Upload zu empfangen.
7. Überprüfen und Debuggen der Leiterlogik
Nach dem Übertragen des Programms auf den Fanuc OM Controller muss überprüft werden, dass die Leiterlogik wie erwartet funktioniert.
Diagnostics ausführen: Verwenden Sie das PLC-Diagnosefenster auf dem Fanuc OM Controller, um das Verhalten der PLC zu überwachen.
Überprüfen Sie den Status der Eingaben und Ausgaben.
Verwenden Sie die Bitanzeige oder die PLC-Monitorfunktion, um sicherzustellen, dass die Logik korrekt implementiert wurde.
Fehlersuche: Wenn das Systemverhalten nicht wie erwartet ist, können Sie das Leiterprogramm in Fanuc Ladder III ändern und erneut hochladen oder die integrierten Debugging-Tools verwenden, um spezifische Signale zu überwachen und zu beheben.
8. Testen und Optimierung
Testläufe: Führen Sie tatsächliche Tests durch, um sicherzustellen, dass die Logik die CNC-Maschine korrekt steuert (z. B. Relais aktiviert, Motoren freigibt, etc.).
Feinabstimmung der Parameter: Je nach Ergebnis des Tests kann es notwendig sein, das Leiterprogramm anzupassen oder die Systemeinstellungen im Fanuc OM Controller zu ändern.
9. Sicherung von Leiterprogrammen
Sobald das Programm korrekt ausgeführt wurde, stellen Sie sicher, dass Sie das Programm erneut sichern, um zukünftige Verluste zu vermeiden.
Lokale Speicherung Sicherung: Speichern Sie das Programm auf dem PC oder einer externen Speicherkarte.
Regelmäßige Sicherung: Richten Sie einen Ablauf ein, um das PLC-Programm periodisch zu sichern und wichtige Einstellungen zu schützen.
Tipps zur Verwendung von Fanuc Ladder III auf dem Fanuc OM:
Konsultieren Sie das Handbuch: Konsultieren Sie immer das Handbuch des Fanuc OM-Controllers für spezifische Details zur PLC-Programmierung und Konfigurationseinstellungen.
Wenn Sie Fragen haben, sind Sie herzlich eingeladen, Songwei zu kontaktieren, unser Team von Fachleuten ist in der Lage, alle Ihre Fanuc-bezogenen Probleme zu lösen.